Skip to main content
Logo Aktie der Woche

Entspannt Vermögen aufbauen

Fehlt Ihnen die Zeit für komplexe Anlagestrategien?
Dann testen Sie jetzt den einfachen und entspannten Weg zum langfristigen Vermögensaufbau.

Jetzt testen
Die nächste Aktie der Woche kommt in

sie brauchen nur 10 minuten pro woche.

Jeden Freitag wähle ich, Dr. Dennis Riedl, die Aktie der Woche für Sie aus. Dabei greife ich sowohl auf KI-basierte Handelssignale als auch auf bewährte Strategien aus meiner langjährigen Erfahrung zurück. Am nächsten Freitag wird die Aktie verkauft und die nächste Aktie der Woche wird vorgestellt. Das war es schon!

Freitag ist Aktie der woche - tag

Mit dem Erhalt aller Infos zur Aktie der Woche am Freitag haben Sie alles, was Sie brauchen.
Die "alte" Aktie der Woche wird Freitag verkauft, die neue Empfehlung kann direkt im Anschluss umgesetzt werden. 
Ablauf der Aktien Trades vom Empfang der Mails am Sonntag über die Order, den Kauf am Montag und den Verkauf am Freitag
  • Ihr einfacher Weg zur langfristigen Performance:
    Im Quartals-, Halbjahres- oder Jahresabo!
Jetzt testen

Aktie der Woche - Beispiel

Das Beste aus KI und persönlicher Expertise

Bild Lars Wißler
Auf der Suche nach der Aktie der Woche greife ich  auf eigens dafür entwickelte, hochspezialisierte Algorithmen zurück. So können riesige Datenmengen analysiert und über 20.000 weltweite Aktien auf relevante Muster hin gescannt werden. Entscheidend für die engere Auswahl: maximale Rendite in Kombination mit Stabilität und Berechenbarkeit.

Aus den 50 aussichtsreichsten Aktien wähle ich dann mit Hilfe der Chartanalyse eine Aktie pro Woche aus. Ich suche grundsätzlich nach zwei Trade-Typen: Aktien in einer starken Aufwärtsbewegung oder Aktien, die stark gefallen sind und einen Boden gebildet haben.

Nur wenn der Trade deutlich mehr Gewinnerwartung als Abwärtsrisiko zum Stop-Loss birgt, wird die Kaufbenachrichtigung ausgelöst.
Die Aktie der Woche ist die ideale Ergänzung für jedes Depot.

» ÜBER MICH «

  • Mathematiker und seit über 20 Jahren begeisterter Börsianer
  • Interviewgast bei führenden Nachrichtensendern
  • Gefragter Redner auf Messen und Events
  • Chefredakteur der erfolgreichen alpha-Börsendienste sowie dem Hebel und der Aktie der Woche
  • über 30.000 Abonnenten bei YouTube
Bild von Lars Wißler

QuartalsAbo

  • Jede Woche konkrete WKN per E-Mail
  • Ideales Chance-Risiko-Verhältnis
  • Planbare Umsetzung mit minimalem Aufwand
  • Monatlicher PDF-Report

200 Euro

Jetzt bestellen

Halbjahresabo

Halbjahres-
abo

  • Jede Woche konkrete WKN per E-Mail
  • Ideales Chance-Risiko-Verhältnis
  • Planbare Umsetzung mit minimalem Aufwand
  • Monatlicher PDF-Report

300 Euro

Jetzt bestellen

Jahresabo

  • Jede Woche konkrete WKN per E-Mail
  • Ideales Chance-Risiko-Verhältnis
  • Planbare Umsetzung mit minimalem Aufwand
  • Monatlicher PDF-Report

480 Euro

Jetzt bestellen
20% Preisvorteil
Logo Hebel der Woche + Aktie der Woche Kombi



990 Euro

Jetzt maximal im Jahresabo sparen!

Jetzt bestellen

Sie haben Interesse?
Lassen Sie sich vormerken!

Aktuell ist der Einstieg leider nicht möglich. Sie können Sich gerne direkt in die Warteliste unten eintragen. 
Wir informieren Sie, sobald die Bestellung wieder geöffnet ist.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Warteliste

Mit der Übermittlung des Formulars stimmen Sie den Datenschutzhinweisen sowie der Übersendung von Informationen durch die Renditemanufaktur GmbH und mit ihr verbundenen Unternehmen zu.

FAQ Aktie der Woche
häufig gestellte Fragen

Was ist die Aktie der Woche?
Die Aktie der Woche ist eine wöchentliche Empfehlung einer Aktie mit besonders attraktivem Trade-Setup für die folgende Woche. Sie wird immer am Freitag um 21 Uhr gekauft und am darauffolgenden Freitag zur selben Zeit verkauft. Vorrangig werden europäische und amerikanische Unternehmen ausgewählt mit dem Ziel eines stetigen und langfristigen Vermögenswachstums.
Für wen ist dieser Börsendienst geeignet?
Dieser Börsendienst ist ideal als Beimischung zu einem langfristigen Portfolio geeignet. Es ist auch eine schnell umsetzbare Trading-Methode. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es werden ausschließlich Aktien ohne Hebeleffekt gehandelt. Während der üblichen Arbeitszeit unter der Woche ist in der Reegel nichts zu tun. Die Aktie der Woche läuft stets nach demselben zeitlichen Schema: Empfehlung sowie Orderplatzierung am Freitag, Verkauf eine Woche später. Die einzige Voraussetzung ist ein Broker mit Gebühren von maximal 2 Euro pro Kauf bzw. Verkauf.
Welches Startkapital benötigt man?
Ich empfehle Ihnen mind. 5.000 Euro pro Trade anzulegen, damit die Kosten noch in gutem Verhältnis zur Rendite stehen. Mehr geht immer. Wählen Sie optimalerweise einen Broker mit Gebühren von maximal 2 Euro pro Kauf bzw. Verkauf.
Wie oft erhalte ich die Aktie der Woche-Empfehlungen?

Sie erhalten einmal pro Woche am Freitag per E-Mail und SMS eine Empfehlung von mir. Sollte aufgrund der Marktlage in der kommenden Woche kein Trade stattfinden, informiere ich Sie entsprechend. Die ausführliche Ausgabe mit allen bisherigen Empfehlungen, Trade-Besprechungen, Watchlist-Aufnahmen etc. erhalten Sie einmal im Monat.

Wann werde ich über die Trade-Empfehlung informiert?

Die Trade-Empfehlung wird jeden Freitag bis spätestens 17 Uhr per E-Mail und SMS versendet. Wir kaufen die Aktie dann um 21 Uhr. Wenn wir davon abweichen, steht das explizit dabei.

Woran erkenne ich eine US Aktie?

Der einfachste Weg ist, auf die ISIN zu schauen. Beginnt die ISIN mit US oder CA, dann handelt es sich um einen amerikanischen Wert.

Welcher Broker ist geeignet?
Für die Umsetzung dieser Strategie empfiehlt es sich einen möglichst günstigen Broker zu wählen, damit ein gutes Verhältnis zwischen Rendite und Transaktionskosten gegeben ist. Mein Team und ich haben eine Vielzahl von Brokern für Sie getestet und eine Liste für Sie auf Basis von Preis, Leistung und Verfügbarkeit von Aktien zusammengestellt. Diese finden Sie hier.
Welche Werte, Anlageklassen, Märkte werden in der Regel gehandelt?

Es werden ausschließlich Aktien gehandelt. Bei der Auswahl greift mein System auf Aktien deutscher und amerikanischer Börsen zurück. Die genaue Strategie hinter einer Aktie der Woche wird in der jeweiligen Neuempfehlung vorgestellt.

Werden auch Indizes, Rohstoffe oder Devisen gehandelt?
Nein, es werden ausschließlich Aktien gehandelt.
Werden ETFs und CFDs gehandelt?
Nein, es werden ausschließlich Aktien gehandelt.
Wie groß ist Ihr Aktienuniversum?

Das Aktienuniversum umfasst Aktien, die an deutschen oder amerikanischen Börsen gehandelt werden. Der Fokus liegt auf Mid- und Large-Caps mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 2 Mrd. Euro.

Wie lange wird eine Position gehalten (Laufzeit)?

Die Laufzeit eines Trades beträgt in aller Regel genau eine Woche — von Freitag bis Freitag. In seltenen Fällen kann die Haltedauer auch schon früher zu Ende sein, vor allem bei besonderen Eregnissen bei der Aktie der Woche.

Wird eine Aktien auch mal länger als eine Woche gehalten, wenn sie gut läuft? Wenn nicht, warum nicht?

Ja, aber es wird selten vorkommen. In der Reegel liegt der Aktie der Woche ein Setup zugrunde, bei dem die Haltedauer lediglich eine Woche beträgt.

Werden Steuern berücksichtigt?
Da die steuerlichen Gegebenheiten je nach Anleger unterschiedlich sind, werden die Steuern bei der erzielten Performance nicht berücksichtigt.
Was bedeutet Stopp-Loss?

In der Aktie der Woche wird nur selten ein Stoploss gesetzt. Es handelt sich meistens um zeitbasierte Strategien. Für die anderen Fälle gilt: Der Stopp-Loss ist eine Art Sicherheitsnetz im Depot. Wenn der Preis eines Wertpapiers unter den vorher eingestellten Stopp-Loss-Kurs fällt, dann wird automatisch eine Verkaufsorder erzeugt und das Wertpapier angeboten. Allerdings ist der Stopp-Loss keine Garantie dafür, dass die Order dann auch ausgeführt wird. Ist die Ausführung eines Stopp-Loss einmal nicht möglich, kann diese zwei Gründe haben: Entweder sind die Börsen geschlossen , z.B. nachts, oder es gibt aufgrund extremer Kursbewegungen keinen Käufer zum gewünschten Preis.

Was ist ein Take-Profit?

In seltenen Fällen wird auch ein fixer Take-Profit gesetzt. Der Take-Profit stellt sicher, dass ein Trade zu einem bestimmten Kurs geschlossen wird. So wird gewährleistet, dass der Gewinn realisiert wird und vor Kursrücksetzern geschützt ist. Erreicht der Kurs das festgelegte Take-Profit-Level, wird dieser automatisch ausgelöst und die Aktienposition geschlossen.

Sollte ich die Empfehlungen unverzüglich umsetzen?

Da die Haltedauer der Aktie nur eine Woche beträgt, empfehlt es sich, falls möglich, die Empfehlungen immer am Freitagabend umzusetzen. 

Woher bezieht Chefredakteur Dennis Riedl seine Infos?

Bei der Auswahl der Aktien kommt ein Korb unterschiedlicher Strategien zum Einsatz, den Sie im Rahmen des Dienstes kennenlernen und die regelmäßig optimiert werden. Hier wirft der Autor seine umfangreiche Erfahrung mit Börsenmustern aller Art und quantitativen Analyse in die Wagschale. Das ergibt eine gewisse Vielfalt des Börsendienstes und führt nebenbei zu regelmäßigen Aha-Erlebnissen für die Leser. 

Kann ich Fragen stellen?

Natürlich und jederzeit. Mein Team und ich freuen uns auf den Dialog mit Ihnen und nehmen Ihre Anliegen ernst. Hinweisen sollte ich allerdings darauf, dass im Zuge der gesetzlichen Bestimmungen keine individuelle Anlageberatung stattfinden kann.